Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für Leistungen im Bereich Fördermittelmanagement & strategische Förderberatung der Aurelion Strategy Partners
Gültig gegenüber Unternehmern im Sinne von § 14 BGB, juristischen Personen des öffentlichen Rechts sowie öffentlich-rechtlichen Sondervermögen (nachfolgend „Kunde“ oder „Sie“). Diese AGB gelten nicht gegenüber Verbrauchern im Sinne von § 13 BGB.
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge, Beratungs- und sonstigen Leistungen von Aurelion Strategy Partners (nachfolgend „Aurelion“), sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas Abweichendes vereinbart wurde.
1.2 Rechtsgrundlagen für die Zusammenarbeit sind insbesondere der individuelle Rahmenvertrag, schriftliche Angebote sowie sonstige verbindliche Absprachen in Textform.
2. Leistungsgegenstand
Aurelion erbringt Beratungsleistungen im Bereich strategischer Fördermittelberatung, insbesondere:
• Durchführung fundierter Fördermittelanalysen zur Identifikation ungenutzter Potenziale
• Entwicklung individueller, auf unternehmerische Ziele abgestimmter Förderstrategien
• Begleitung im gesamten Förderprozess – von der Auswahl geeigneter Programme über die Antragstellung bis hin zur Projektumsetzung und -betreuung
3. Mitwirkungspflichten des Kunden
3.1 Der Kunde verpflichtet sich, alle zur ordnungsgemäßen Durchführung der Leistungen erforderlichen Informationen, Unterlagen und Daten vollständig und rechtzeitig bereitzustellen.
3.2 Verzögerungen oder Versäumnisse bei der Erfüllung dieser Pflichten können die Bearbeitungsfristen und Erfolgsaussichten negativ beeinflussen.
4. Datenschutz & Auftragsverarbeitung
Sofern im Rahmen der Leistungserbringung personenbezogene Daten verarbeitet werden, wird ein separater Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Aurelion verpflichtet sich zur Einhaltung aller geltenden Datenschutzbestimmungen.
5. Vergütung & Zahlungsbedingungen
5.1 Die Vergütung erfolgt in der Regel erfolgsbasiert, d. h. nur bei erfolgreicher Fördermittelbewilligung. Die konkrete Höhe der Vergütung wird individuell vereinbart.
5.2 Zusätzlich oder alternativ kann ein Grundhonorar oder eine Anzahlung vertraglich geregelt werden.
5.3 Die Zahlungsmodalitäten (Zahlungsweise, Fälligkeit etc.) werden im Einzelfall vertraglich festgelegt.
5.4 Sofern keine abweichende Regelung getroffen wurde, sind Rechnungen binnen 14 Kalendertagen ab Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig.
6. Haftung
6.1 Aurelion haftet unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
6.2 Bei leichter Fahrlässigkeit ist die Haftung auf die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) beschränkt und der Höhe nach auf das im betreffenden Kalenderjahr vom Kunden gezahlte Honorar begrenzt.
6.3 Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangene Fördermittel ist ausgeschlossen.
6.4 Gesetzliche Haftungsregelungen, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, bleiben unberührt.
6.5 Eine persönliche Haftung der handelnden Personen ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
7. Vertraulichkeit
7.1 Beide Vertragsparteien verpflichten sich, sämtliche im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen und Geschäftsgeheimnisse im Sinne des Geschäftsgeheimnisgesetzes (GeschGehG) vertraulich zu behandeln.
7.2 Eine Weitergabe an Dritte ist nur zulässig, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. In diesen Fällen stellt die empfangende Partei sicher, dass Dritte zur Vertraulichkeit verpflichtet werden.
7.3 Sämtliche Geschäftsgeheimnisse, Unterlagen und Datenträger sind nach Vertragsbeendigung unverzüglich zurückzugeben oder – sofern gesetzlich zulässig – zu löschen, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.
8. Referenznutzung
Aurelion ist berechtigt, den Kunden, dessen Logo sowie anonymisierte Projektdetails zu Referenzzwecken zu verwenden, sofern dem nicht ausdrücklich schriftlich widersprochen wird. Die Nutzung erfolgt unter Beachtung datenschutzrechtlicher Vorgaben. Ein Widerspruch ist jederzeit möglich.
9. Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt deutsches Recht. Das UN-Kaufrecht (CISG) ist ausgeschlossen.
10.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz von Aurelion in Hamburg.
10.3 Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform.
10.4 Aurelion behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen werden dem Kunden in Textform mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb eines Monats nach Zugang, gelten die Änderungen als angenommen. Auf dieses Widerspruchsrecht wird gesondert hingewiesen.
10.5 Eine Erfolgsgarantie für die Bewilligung von Fördermitteln wird nicht übernommen. Aurelion erbringt die Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der bereitgestellten Informationen.
10.6 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung gilt eine rechtlich zulässige Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen möglichst nahekommt.
Kontakt:
Aurelion Strategy Partners
Große Reichenstraße 27
2720457 Hamburg
+49 176 10090486
kontakt@aurelion.eu